Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Erfülle mit einer Checkliste die Anforderunge einer Container-Prüfung

Erfülle mit einer Checkliste die Anforderunge einer Container-Prüfung

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für ISO-Container-Prüfung

Nutze diese Checkliste für die Inspektion von ISO-Containern, um die Nutzung von Transportcontainern während ihres Lebenszyklus mit Hilfe der 7-Punkte-Sichtprüfung zu maximieren.
Details ansehen

ISO-Container-Inspektionscheckliste

Setze diese ISO-Container-Checkliste für einen gründliche Prüfung ein und halte alle Mängel fest.
Details ansehen

Checkliste für Frachtinspektion

Mit einer Checkliste für die Frachtinspektion kannst du überprüfen, ob die Ladung in einem ISO-Container mit den Angaben in den Frachtpapieren übereinstimmt.
Details ansehen

Inhalt

  • Was sind die strukturellen und mechanischen Anforderungen an eine Container-Prüfung?
  • Was sind die rechtlichen Anforderungen an einer Container-Prüfung?
  • Vorteile einer mobilen App für Container-Prüfungen

Was ist eine Checkliste für die Container-Prüfung?

Eine Checkliste für die Container-Prüfung ist ein Dokument zur Bewertung der strukturellen Integrität von Schiffscontainern oder ISO-Containern gemäß den von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegten Normen.

ISO-Container, oder am häufigsten als Seefracht-Container bekannt, sind Container, die von Stahlkonstruktionen umschlossen sind und an beiden Enden eine Zugangsöffnung haben. Sie werden für den Transport verschiedener Materialien, Ressourcen und Ausrüstungen auf dem Land- und Seeweg verwendet.

Der Zweck dieser Inspektion ist es, die strukturelle Integrität des Containers zu gewährleisten, bevor er für die Aufnahme und den Transport der vorgesehenen Fracht verwendet wird. Auf diese Weise werden Unfälle verhindert, bei denen Arbeiter*innen, die mit dem Container arbeiten, zu Schaden kommen, und Schäden an den beförderten Gütern im Inneren des Containers vermieden.

Außerdem wird damit auch gewährleistet, dass andere Hilfskomponenten des Containers in gutem Zustand sind, um verderbliche Waren zu erhalten und eine Kontamination durch den Transport gefährlicher Stoffe zu verhindern. So gibt es zum Beispiel ISO-Container mit Kühlsystemen (auch Reefer genannt), die für den Transport großer Mengen temperaturempfindlicher Güter bestimmt sind. Die ISO-Normen werden weltweit verwendet und von fast allen Behörden angewandt, die für den Versand von Gütern mit Frachtcontainern zuständig sind.

Container-Schiff auf See

Was sind die strukturellen und mechanischen Anforderungen an eine Container-Prüfung?

Im Folgenden werden die Anforderungen an die Komponenten des Containers erläutert, die dazu dienen, Lasten zu tragen sowie die Ladung vor äußeren Kräften zu schützen. Dieser Abschnitt enthält alle erforderlichen Spezifikationen für die strukturellen und nicht-strukturellen Container-Komponenten, die du mit einer Checkliste überprüfen solltest. Abschließend findest du eine Zusammenfassung der einzelnen Unterabschnitte.

1. Container-Konfigurationen

Dieser Unterabschnitt der Checkliste bezieht sich auf den äußeren Zustand und die Konfiguration des Seefracht-Containers. Der Container sollte sowohl von der Größe als auch von den Fähigkeiten her für die Ladung geeignet sein und keine Anzeichen von sichtbaren Schäden oder physischen Verformungen aufweisen.

Außerdem heißt es, dass die für den Transport und den Umschlag benötigten Teile des Containers, wie der Heckrahmen und die Gabelstaplertasche, alle in gutem Zustand sind. Außerdem sollte der Container keine überstehenden Teile haben, die über die Oberfläche der äußeren Eckbeschläge hinausragen, und er sollte innerhalb akzeptabler Toleranzen liegen.

2. Primäre strukturelle Komponenten

Dieser Unterabschnitt einer Checkliste für die Container-Prüfung behandelt die Anforderungen an alle tragenden Teile des Containers. Diese Komponenten sollten gründlich untersucht und getestet werden, um zu sehen, ob sie in funktionsfähigem Zustand sind.

Wenn es irgendwelche Schäden an diesen Komponenten gibt, wie Schnitte, Brüche, Risse, Einstiche und korrosive Ausfälle, dann sollte der Container nicht verwendet werden. Beispiele für diese tragenden Bauteile sind Eckpfosten, Bodenquerträger, Staplertaschen, Endschienen und Eckbeschläge.

Bei der Inspektion sollte auch das Schweißbild überprüft werden. Generell sollten die Schweißmuster immer den Normen der Hersteller entsprechen. Bei unregelmäßigen Schweißmustern sollte der Container nicht verwendet werden.

Das Prüfformular enthält auch klare Vorschriften zum Spleißen. Spleißen bedeutet, ein Bauteil zu reparieren, ohne es vollständig zu ersetzen. Und obwohl es akzeptable Spleißmethoden und -bedingungen gibt, wird dies im Allgemeinen nicht empfohlen, da es immer noch nicht die gleiche strukturelle Festigkeit aufweist wie ein vollständiger Ersatz des Bauteils.

Nachfolgend findest du eine Liste der primären strukturellen Komponenten eines Containers, die inspiziert werden sollten:

  • Eckbeschläge
  • Eckpfosten
  • Türendrahmen
  • Endrahmen
  • Seitenschienen
  • Bodenquerträger
  • Verbindung der Stahlquerträger mit dem Seitenholm
  • Zulässige Verbindungsstellen an Querträgern
  • Änderungen an Querträgern
  • Zwickel und Schienenversteifungen
  • Unterbau
  • Gabelstaplertasche

3. Nicht-strukturelle Komponenten

In diesem Unterabschnitt der Checkliste geht es um andere Bauteile, die nicht als strukturelle oder tragende Komponenten gelten.

Im Allgemeinen sind die Vorschriften für diese nichttragenden Bauteile weniger streng als für die tragenden. Solange diese Bauteile noch brauchbar sind, kann der Container weiter genutzt werden. So sind beispielsweise Türen, Dächer und Wände, die undichte Stellen aufweisen, noch brauchbar, und Flickarbeiten als Mittel zur Reparatur akzeptabel.

4. Ladungsrückhaltesysteme

Dieser Unterabschnitt befasst sich mit dem Rückhaltesystem, das zur Fixierung und Sicherung der Ladung verwendet wird.

Es ist erforderlich, dass mechanische Rückhaltesysteme vorhanden sind. Wenn keine vorhanden sind, sollten die Container so konfiguriert sein, dass sie über ausreichend tragende Flächen verfügen, um dies auszugleichen. Bei der Container-Prüfung wird auch geprüft, ob andere Hilfsmittel zur Ladungssicherung wie Lasthaltevorrichtungen, Verzurrvorrichtungen und Stützen in einwandfreiem Zustand sind.

5. Bodenbelag

Dieser Unterabschnitt der ISO-Container-Inspektions-Checkliste befasst sich mit den Anforderungen an den Container-Bodenbelag. Der Bodenbelag eines Containers sollte diesen Anforderungen entsprechen, um Schäden an der zu transportierenden Ladung zu vermeiden.

Ein Container gilt als nicht gebrauchsfähig, wenn er die folgenden Mängel aufweist (dies gilt sowohl für Holz- als auch für Sandwichpaneelböden):

  • Jede sichtbare Beschädigung wie Beulen, Delaminierungen, Risse, Lücken und Vorsprünge
  • Fehlende, lose und nicht ordnungsgemäß versenkte Befestigungsmittel
  • Mit gefährlichen flüssigen Substanzen getränkt oder befleckt
  • Rückstände von früherer Ladung
  • Verrotteter Bodenbelag

Es ist zulässig, die bei der Container-Prüfung festgestellten Mängel auszubessern, doch sollte dies in Übereinstimmung mit den ISO-Normen geschehen.

Was sind die rechtlichen Anforderungen an einer Container-Prüfung?

Neben den Container-Bestandteilen sind in der Checkliste auch rechtliche Anforderungen aufgeführt, die von allen Arten von ISO- oder Frachtcontainern eingehalten werden müssen. Bei diesen gesetzlichen Anforderungen handelt es sich in der Regel um Schilder und Kennzeichnungen, die auf dem Container selbst angebracht werden müssen. Je nach Schifffahrtsweg kann es zusätzliche Anforderungen geben. Im Folgenden sind die internationalen Richtlinien aufgeführt.

1. Gesetzliche Vorgaben

Dieser Unterabschnitt der Checkliste für die Container-Prüfung besagt, dass alle Arten von Containern nicht zur Verschiffung angeboten und verwendet werden dürfen, wenn sie eine der ISO-Norm-Prüfungen nicht bestehen. Dies bedeutet, dass sie strukturell nicht sicher sind. Die Inspektionen sollten nur von zertifizierten Prüfern vorgenommen werden.

Außerdem enthält dieser Unterabschnitt weitere rechtliche Anforderungen, die in Bezug auf die ISO-Normen erfüllt werden sollten. Die gängigste internationale Norm in diesem Zusammenhang ist das internationale Übereinkommen über sichere Container (International Convention for Safe Containers CSC ), die Richtlinien zur Prüfung und Wartung von Containern enthält. Eine weitere relevante Norm ist der International Maritime Code for Dangerous Goods (IMDG-Code), der Richtlinien für die Handhabung und den Versand von Gütern enthält, die aufgrund ihrer Eigenschaft und ihres Zustands beim Transport Gefahren für Leben, Gesundheit und die Umwelt auslösen können.

2. Markierungen und Datenschilder

Der nächste Unterabschnitt der Checkliste besagt, dass alle Seefracht-Container eine lesbare ISO-Kennzeichnung haben sollten, die der ISO-Norm 6346 entspricht. Bei dieser Norm handelt es sich um ein Kennzeichnungssystem, das speziell für Frachtcontainer entwickelt und vorgeschrieben wurde. Und der Standardcode enthält fünf wesentliche Informationen: Eigentümercode, Kategorie, Seriennummer, eine Prüfziffer und das Gewicht. Die Standardkennzeichnungen sollten gut lesbar sein und sich auf allen vier Seiten des Containers befinden.

Die Tür des Containers sollte außerdem mit einem CSC-Sicherheits-Zulassungsschild versehen sein. Ein solches Zulassungsschild ist der Beweis dafür, dass der Versandcontainer alle erforderlichen Prüfungen bestanden hat und als sicher für die Verwendung gilt. In der Regel ist das CSC-Sicherheits-Zulassungsschild im kombinierten Datenschild enthalten.

Container zur Prüfung im Hafen

 

Vorteile einer mobilen App für Container-Prüfungen

Containerinspektionen sind auf herkömmlicherweise mit viel Papierkram verbunden. Ein aufwendiges und zeitintensives Verfahren, welches anfälliges für den Verlust von Informationen ist. Eine mobile App und Desktop-Software wie Lumiform ermöglicht dir, deine Container-Prüfungen zu digitalisieren. Dadurch sparst du nicht nur Zeit und Papier, sondern sicherst auch alle Daten für dein gesamtes Team zugänglich sicher in der Cloud, wo sie jederzeit abrufbar sind.

Gewährleiste den sicheren Transport von Fracht und verhindere Containerbrände, indem du die Vorzüge einer digitalen Lösung wie Lumiform nutzt:

  • Der flexible Formularbaukasten ermöglicht es dir, jederzeit neue individuelle Checklisten und Formulare für die Container-Prüfung zu erstellen und immer wieder anzupassen.
  • Dank der App wird sichergestellt, dass du und dein Team alle Prüfungen vor Ort offline oder online immer pünktlich abschließt.
  • Digitale Checklisten ermöglichen es, während der Container-Prüfung gefundene Mängel und Probleme umgehend aufzuzeichnen sowie Fotobeweise und Kommentare hinzuzufügen.
  • Nach jeder Prüfung wird automatisch ein Bericht erstellt, der jederzeit im Web- oder PDF-Format abrufbar ist.
  • Plane wiederkehrende Prüfungen der Container und erhalte Push-Nachrichten als Erinnerung.
  • Mithilfe der Ergebnisse aus den Container-Prüfungen wiederholt auftretende Probleme frühzeitig erkennen und sofort beheben.
Lumiform kostenlos testen

Container nach der Prüfung auf LKWs zum Weitertransport

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Wie du die Begasung mit Checkliste absicherstAbweichungsberichtExportkontrolle-Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

WartungssoftwareAußendienst App: Die Planungs-software an deiner Seite
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play